Deutsch Niederländisch Home Suche Sitemap Impressum Datenschutz

Stadt Rheine

Headgrafik

Navigation

MENÜ
HOME - SUCHE
  • Rat und Verwaltung
    • Topthemen Rat & Verwaltung
    • Der Bürgermeister
    • Wahlen
    • Informationen zum Haushalt
    • Ihr Anliegen
    • Mitarbeiter A-Z
    • Bürgerbüro
    • Bürgerbüro Mesum
    • Standesamt
      • Trauungen im Kloster
      • Standesamt A-Z
      • Standesamt in Bildern
    • Fundbüro
    • Ausländerbehörde
    • Formulare
    • Gebühren & Entgelte
    • Ämter & Einrichtungen
    • Stadtverwaltung im Überblick
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht
    • Vergabeverfahren
    • Rat & Ausschüsse
    • Medienportal
    • Stadtteilbeiräte
  • Tourismus, Freizeit und Sport
  • Wirtschaft, Standort & Arbeit
  • Bauen, Wohnen, Umwelt und Verkehr
  • Kultur und Bildung
  • Gesellschaft, Soziales und Gesundheit


Container-Bereich

Sekundäre Navigation

  • Topthemen Rat & Verwaltung
  • Der Bürgermeister
  • Wahlen
  • Informationen zum Haushalt
  • Ihr Anliegen
  • Mitarbeiter A-Z
  • Bürgerbüro
  • Bürgerbüro Mesum
  • Standesamt
    • Trauungen im Kloster
    • Standesamt A-Z
    • Standesamt in Bildern
  • Fundbüro
  • Ausländerbehörde
  • Formulare
  • Gebühren & Entgelte
  • Ämter & Einrichtungen
  • Stadtverwaltung im Überblick
  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Ortsrecht
  • Vergabeverfahren
  • Rat & Ausschüsse
  • Medienportal
  • Stadtteilbeiräte
Unsere Kontaktdaten

Stadt Rheine
Klosterstraße 14
48431 Rheine
Fon: 0049-5971-939-0
Email: stadt@rheine.de


Content-Bereich

Diese Seite drucken

_______________

_______________

_______________

Heiraten – einer der schönsten Augenblicke des Lebens. Wer sich in Rheine trauen lassen möchte, hat dafür gleich zwei Möglichkeiten: Im historischen Trausaal des alten Rathauses sowie im Kloster Bentlage

 

Allgemeine Öffnungszeiten:

Montags, dienstags, donnerstags und freitags: 08:30 – 12:00, dienstags 15:00 - 17:00 Uhr. Andere Termine nach Vereinbarung. Anmeldungen zur Eheschließung dienstags nur bis 16:30 Uhr möglich.

 

In der Zeit vom 21.12.2018 bis einschließlich 02.01.2019 sind keine Anmeldungen zur Eheschließung möglich!

 

Zur Urkundenbestellung senden Sie uns bitte eine Mail an Urkunden@rheine.de. Bitte beifügen: Personalausweis (beide Seiten) und Verwendungszweck. Sie erhalten dann die Urkunde/n mit Rechnung zugeschickt. Bitte beachten Sie, dass die Zustellung der Ukunden ca. 1 bis 2 Wochen in Anspruch nehmen kann.

  • Ansprechpartner
  • Was müssen Sie tun?
  • Welche Unterlagen benötigen Sie?
  • Welche Gebühren fallen an?

Frau Beine
Altes Rathaus
Klosterstraße 14
48431 Rheine
Raum 12, Erdgeschoss

 

Telefon: 05971 939- 345
Telefax: 05971 939 - 658
E-Mail: E-Mail versenden


Herr Iwan
Altes Rathaus
Klosterstraße 14
48431 Rheine
Raum 8, Erdgeschoss

 

Telefon: 05971 939- 346
Telefax: 05971 939 - 658
E-Mail: E-Mail versenden




Frau Ovel
Altes Rathaus
Klosterstraße 14
48431 Rheine
Raum 8, Erdgeschoss

 

Telefon: 05971 939- 396
Telefax: 05971 939 - 658
E-Mail: E-Mail versenden


Frau Ehls
Altes Rathaus
Klosterstraße 14
48431 Rheine
Raum 7, Erdgeschoss

 

Telefon: 05971 939- 344
Telefax: 05971 939 - 8344
E-Mail: E-Mail versenden




Frau Nöring
Altes Rathaus
Klosterstraße 14
48431 Rheine
Raum 7, Erdgeschoss
Telefon: 05971 939- 343
Telefax: 05971 939 - 658
E-Mail: E-Mail versenden


Frau Grottendieck
Altes Rathaus
Klosterstraße 14
48431 Rheine
Raum 11, Erdgeschoss

 

Telefon: 05971 939-445
Telefax: 05971 939 - 658
E-Mail: E-Mail versenden





Seit dem 01. Juli 1998 gibt es einige Gesetzesänderungen: Der Begriff "Aufgebot" wurde durch „Anmeldung der Eheschließung“ ersetzt. Auch das sogenannte Aushängen des Aufgebotes entfällt heutzutage. Was sich jedoch nicht geändert hat, ist, dass auch heute noch beide Verlobte bzw. Lebenspartner einige Unterlagen vorlegen müssen, bevor sie sich trauen lassen können. Zuständig für die Anmeldung der Eheschließung ist das Standesamt, in dessen Stadt oder Gemeinde einer der beiden Verlobten/ Lebenspartner wohnhaft ist. Bei mehreren Wohnsitzen, sollten Sie sich bei der Anmeldung für das Standesamt entscheiden, in dem Sie sich auch trauen lassen möchten.

 

Wenn der Standesbeamte alle Unterlagen geprüft hat und keine Ehehindernisse feststellen konnte, können Sie heiraten. Dafür sprechen Sie bitte den Termin mit den Standesbeamten ab. Beachten Sie auch, dass sie nach erfolgter Anmeldung sechs Monate Zeit haben um zu heiraten, ansonsten ist Ihre Anmeldung nicht mehr gültig!

Die Frage, welche Unterlagen Sie benötigen, kann hier nicht beantwortet werden, da dies von Fall zu Fall sehr verschieden sein kann. Bitte suchen Sie daher das persönliche Gespräch mit den Standesbeamten.

 

Wenn beide Verlobte/ Lebenspartner die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen: 50 €Wenn einer oder beide ausländischer Staatsangehörigkeit sind: 75 €Erklärung zur Namensführung: 23 €Eheurkunde: 12 €Personenstandsurkunde: 12 €, für jede weitere 6 €Stammbuch, verschiedene Ausführungen: ab 18 €Heirat im Alten Rathaus an einem Freitagnachmittag zusätzlich 66 €Im Kloster Bentlage zusätzlich 66 €. Ferner ist der Abschluss eines separaten Mietvertrages mit der Kloster GmbH erforderlich. Die Raummiete beträgt 230 €.

 

Mehr Infos/ Formulare zum Download:

 

Rechts folgt ein Link!

Vollmacht zur Anmeldung der Eheschließung

 

 

Rechts folgt ein Link!

Trauungen im Kloster

 

 

Rechts folgt ein Link!

Einer der schönsten Tage im Leben- Unser Hochzeitsflyer*

 

 

Rechts folgt ein Link!

Erledigung nach Eheschließung

 

 

Rechts folgt ein Link!

Flyer zur Geburt

 

 

Rechts folgt ein Link!

Standesamt von A-Z

 

 

Rechts folgt ein Link!

Weitere Dienstleistungen des Standesamtes

 

Kontoverbindung des Standesamtes Rheine

 

Empfänger: Standesamt Rheine
Konto-Nr. 17517
Bei Stadtsparkasse Rheine, BLZ 40350005
Verwendungszweck: 3402/631100

 

Auslandsüberweisung:
IBAN: DE 64 403 500 05 00000 17517
BIC: WE LADED 1 RH N

*Die Gebühren in der obigen Broschüre sind nicht mehr aktuell. Die ab dem 01.01.2015 geltenden Gebühren finden Sie auf dieser Internetseite einige Zeilen tiefer.




Foto: Stadtpressestelle
Foto: Stadtpressestelle
Foto: Stadtpressestelle



 

 

 

 

 

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

CITYWERK 2019