Interkulturelle Woche 2018 startet mit „Fest der Begegnung“
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Rheine an der bundesweit stattfindenden Interkulturellen Woche, kurz IKW, die am 23. September 2018 beginnt und in Rheine am 30. September 2018 endet, und wieder unter dem Motto: „Vielfalt verbindet!“ steht.
In diesem Jahr startet die IKW am 23. September mit einem Highlight, dem „Fest der Begegnung“. Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils Dorenkamp ist das Fest bereits aus dem Jahr 2016 in sehr guter Erinnerung geblieben: Weit über 40 abwechslungsreiche Stände verwandelten den Pfarrer-Bergmannshof-Platz damals in ein buntes Treiben für Menschen aller Generationen und Herkunftsländer. Organisiert war das Fest von ortsansässigen Vereinen, Institutionen, Organisationen sowie „Freunden einer offenen Begegnungskultur“ und vielen ehrenamtlichen Akteuren auf der großen Bühne – alle beteiligten sich am Gelingen dieses informativen, kulinarischen und kulturellen Tages, denn „Vielfalt verbindet!“. Das „Fest der Begegnung“ wird ganz praktisch gelebt und erlebt! Mit Menschen in ungezwungener Art und Weise ins Gespräch zu kommen, sich „zu begegnen“, ist schon den damaligen Initiatoren des Festes, den „Stadtteilakteuren“ nachhaltig gelungen.
Wer sich in diesem Jahr am „Fest der Begegnung“ beteiligen möchte, sei es mit einem Stand, einer Aktion oder einer Bühnendarbietung, ist dazu herzlich eingeladen. Auch wer kein „Dorenkämper“ ist, darf gerne mitmachen, denn Begegnung kennt keine Stadtteile oder -grenzen. Dank finanzieller Unterstützung aus dem Verfügungsfond „Soziale Stadt Rheine – Dorenkamp“ ist das „Fest der Begegnung“ auch in diesem Jahr für alle Besucherinnen und Besucher sehr taschengeld- und familienfreundlich.
Wie bereits erfolgreich im letzten Jahr, möchte die Stadt Rheine in Kooperation mit zahlreichen „Mitorganisatoren“ ein vielfältiges Programm für die Interkulturelle Woche auf die Beine stellen. Den Ideen sind dabei keine Grenzen gesetzt: Von Sport- oder Kulturveranstaltungen, Fortbildungen ober Freizeitangeboten über Workshops, Gesprächsrunden, Ausstellungen und Projekten bis hin zu Infoabenden und Angeboten für „Jung und Alt“ ist alles möglich! Nicht zu vergessen und fester Bestandteil der Interkulturellen Woche ist der „Tag des Flüchtlings“ am 28. September 2018.
Ziel der interkulturellen Woche ist es, für bessere politische und rechtliche Rahmenbedingungen des Zusammenlebens von Deutschen und Zugewanderten einzutreten, ein gegenseitiges Verständnis zu entwickeln und zum Abbau von Vorurteilen beizutragen.
Die Interkulturelle Woche findet jährlich statt und wird von der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie initiiert. Die IKW gibt es nun schon seit mehr als 40 Jahren. In mehr als 550 Städten und Gemeinden gibt es verschiedene Veranstaltungen zur IKW. Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften, Integrationsbeiräte und -beauftragte, Migrantenorganisationen und Initiativgruppen unterstützen die Interkulturelle Woche und tragen sie mit.
Anmeldungen zum „Fest der Begegnung“ und zur IKW in Rheine werden bis zum 16. Juli 2018 entgegengenommen. Weitere Informationen unter: www.rheine.de
Ansprechpartner „Fest der Begegnung“: Pastoralreferent Matthias Werth, Tel.: 91451–107: E-Mail:
Ansprechpartnerin „IKW in Rheine“: Jessica Stallmann, Stadt Rheine, Fachbereich Soziales, Migration & Integration, Tel.: 05971 80147 22, E-Mail:
Wer sich in diesem Jahr am „Fest der Begegnung“ beteiligen möchte, sei es mit einem Stand, einer Aktion oder einer Bühnendarbietung, ist dazu herzlich eingeladen. Auch wer kein „Dorenkämper“ ist, darf gerne mitmachen, denn Begegnung kennt keine Stadtteile oder -grenzen. Dank finanzieller Unterstützung aus dem Verfügungsfond „Soziale Stadt Rheine – Dorenkamp“ ist das „Fest der Begegnung“ auch in diesem Jahr für alle Besucherinnen und Besucher sehr taschengeld- und familienfreundlich.
Wie bereits erfolgreich im letzten Jahr, möchte die Stadt Rheine in Kooperation mit zahlreichen „Mitorganisatoren“ ein vielfältiges Programm für die Interkulturelle Woche auf die Beine stellen. Den Ideen sind dabei keine Grenzen gesetzt: Von Sport- oder Kulturveranstaltungen, Fortbildungen ober Freizeitangeboten über Workshops, Gesprächsrunden, Ausstellungen und Projekten bis hin zu Infoabenden und Angeboten für „Jung und Alt“ ist alles möglich! Nicht zu vergessen und fester Bestandteil der Interkulturellen Woche ist der „Tag des Flüchtlings“ am 28. September 2018.
Ziel der interkulturellen Woche ist es, für bessere politische und rechtliche Rahmenbedingungen des Zusammenlebens von Deutschen und Zugewanderten einzutreten, ein gegenseitiges Verständnis zu entwickeln und zum Abbau von Vorurteilen beizutragen.
Die Interkulturelle Woche findet jährlich statt und wird von der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie initiiert. Die IKW gibt es nun schon seit mehr als 40 Jahren. In mehr als 550 Städten und Gemeinden gibt es verschiedene Veranstaltungen zur IKW. Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften, Integrationsbeiräte und -beauftragte, Migrantenorganisationen und Initiativgruppen unterstützen die Interkulturelle Woche und tragen sie mit.
Anmeldungen zum „Fest der Begegnung“ und zur IKW in Rheine werden bis zum 16. Juli 2018 entgegengenommen. Weitere Informationen unter: www.rheine.de
Ansprechpartner „Fest der Begegnung“: Pastoralreferent Matthias Werth, Tel.: 91451–107: E-Mail:
Ansprechpartnerin „IKW in Rheine“: Jessica Stallmann, Stadt Rheine, Fachbereich Soziales, Migration & Integration, Tel.: 05971 80147 22, E-Mail: