Spielplanänderung der Kindermatinee
Für die nächste Vorstellung am Sonntag, 28.01.2018, hat sich im Spielplan der Kindermatinee eine Änderung ergeben. Für die Kinder im Grundschulalter zwischen 7 und 10 Jahren tritt das Tamalan Theater in der Kulturetage mit seiner Inszenierung von „Dornröschen oder Pieksen gilt nicht“ auf:
„Noch ehe ein Jahr vergeht, werdet ihr eine Tochter haben, sagt der Frosch. In fünfzehn Jahren wird sie sich an einer Spindel stechen, sagt die Fee, aber die andere Fee sagt: In hundert Jahren wird sie wieder erwachen. Jetzt bloß nicht verrechnen, sagt der Prinz, der genau zur rechten Zeit vor der Hecke stehen will...“
Seit zwei Jahrzehnten sind die Schauspielerin Anni Ruhland und der Clown Helmut Ferner als Tamalan Theater im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs. Ihre außergewöhnlichen Märchenadaptionen entstehen in der niedersächsischen Produktionsstätte mit Werkstatt, Musik- und Nähstudio. Mit authentischem Schauspiel, raffinierten Kostümen und pfiffiger Musik nutzen sie das dramatische und komödiantische Potenzial bekannter Erzählungen und zeigen Theater, das fesselt, bewegt und unterhält.
Für die Kinder von 4 bis 6 Jahren spielt das Lille Kartofler Figurentheater in der Stadtbibliothek das wundervolle Stück „Des Kaisers neue Kleider“:
„Eines Tages kommen zwei Spitzbuben in das kaiserliche Schloss. Sie geben vor, die herrlichsten Kleider nähen zu können, ganz besondere Kleider, die nur für die Klugen sichtbar seien, nicht aber für die Dummen. Natürlich will der Kaiser die Kleider haben. Endlich wird er sehen können, wer von seinem Volk und Hofstaat klug und wer dumm ist. Die beiden Spitzbuben machen sich an die Arbeit, nähen aber nicht, sondern tun so als ob. Der Minister und das Hoffräulein sind entsetzt. Sie können die Kleider nicht sehen. Weil sie sich aber nicht bloßstellen wollen, loben sie die prächtigen Kleider. Auch der Kaiser will nicht zeigen, dass er nichts von den Kleidern sieht. Er zieht seine alten Kleider aus, die neuen an und trägt sie vor seinem Volk spazieren. Das Volk jubelt, bis ein kleines Mädchen ruft: »Er hat ja gar nichts an!« Da lacht das Volk und lacht und lacht. Der Kaiser stürzt davon und versteckt sich im Schloss hinter dem Thron. Die beiden Spitzbuben aber machen sich schnell aus dem Staub.“
Die beiden Vorstellungen beginnen um 10:30 Uhr. Eintrittskarten für beide Veranstaltungen gibt es zum Preis von 5,00 Euro oder mit dem Familienpass für 3,75 Euro. Unter der Rufnummer 05971/939-668 können im Jugendamt Rheine Karten reserviert werden.
Seit zwei Jahrzehnten sind die Schauspielerin Anni Ruhland und der Clown Helmut Ferner als Tamalan Theater im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs. Ihre außergewöhnlichen Märchenadaptionen entstehen in der niedersächsischen Produktionsstätte mit Werkstatt, Musik- und Nähstudio. Mit authentischem Schauspiel, raffinierten Kostümen und pfiffiger Musik nutzen sie das dramatische und komödiantische Potenzial bekannter Erzählungen und zeigen Theater, das fesselt, bewegt und unterhält.
Für die Kinder von 4 bis 6 Jahren spielt das Lille Kartofler Figurentheater in der Stadtbibliothek das wundervolle Stück „Des Kaisers neue Kleider“:
„Eines Tages kommen zwei Spitzbuben in das kaiserliche Schloss. Sie geben vor, die herrlichsten Kleider nähen zu können, ganz besondere Kleider, die nur für die Klugen sichtbar seien, nicht aber für die Dummen. Natürlich will der Kaiser die Kleider haben. Endlich wird er sehen können, wer von seinem Volk und Hofstaat klug und wer dumm ist. Die beiden Spitzbuben machen sich an die Arbeit, nähen aber nicht, sondern tun so als ob. Der Minister und das Hoffräulein sind entsetzt. Sie können die Kleider nicht sehen. Weil sie sich aber nicht bloßstellen wollen, loben sie die prächtigen Kleider. Auch der Kaiser will nicht zeigen, dass er nichts von den Kleidern sieht. Er zieht seine alten Kleider aus, die neuen an und trägt sie vor seinem Volk spazieren. Das Volk jubelt, bis ein kleines Mädchen ruft: »Er hat ja gar nichts an!« Da lacht das Volk und lacht und lacht. Der Kaiser stürzt davon und versteckt sich im Schloss hinter dem Thron. Die beiden Spitzbuben aber machen sich schnell aus dem Staub.“
Die beiden Vorstellungen beginnen um 10:30 Uhr. Eintrittskarten für beide Veranstaltungen gibt es zum Preis von 5,00 Euro oder mit dem Familienpass für 3,75 Euro. Unter der Rufnummer 05971/939-668 können im Jugendamt Rheine Karten reserviert werden.